Startslider
Tag der offenen Tür am BBZ Meiningen
Am Freitag, den 15. März 2019 öffnete das BBZ-Meiningen zum wiederholten Mal für alle interessierten Schüler Türen und Tore, um einen Einblick in den Berufsschulalltag zu gewähren. Das Konzept zum diesjährigen Tag der offenen Tür war ein „Werkstattbetrieb zum Anfassen“, welcher von Schülern für Schüler organisiert und geleitet wurde. So konnten die rund 200 Regelschüler die Berufsbedingungen der technischen und kaufmännischen Abteilung nicht nur sehen, sondern auch fühlen. Die Regelschüler machten ihre ersten Erfahrungen in der Handhabung verschiedener Metallkonstruktionen in der Klempnerwerkstatt, formten Holzbalken, nähten Geschenktüten, backten Kuchen und durften sich beim Mauern versuchen. Im Weiteren boten Anlagemechaniker Einblicke in die Sanitärtechnik, Land- und Baumaschinenmechatroniker führten die Schüler an die Thematik der Kraftfahrzeugtechnik heran und Elektroniker erklärten den Gästen die Phänomene der Photovoltaik. Die Auszubildenden aus dem Bereich Wirtschaft/Verwaltung präsentierten ihre Ausbildungsberufe ebenfalls an verschiedenen Mitmach-Stationen. Abgerundet wurde der Tag der offenen Tür durch das Sportprojekt „Life Kinetik - das Gehirn durch Bewegung trainieren“ sowie einem von der Berufsfachschule organisierten Schüler Café.
Weitere Eindrücke und Impressionen zum Tag der offenen Tür finden Sie auf der nachfolgenden Bilderpräsentation…
Spendenübergabe an das Kinderhospiz Tambach-Dietharz
Unter Federführung der Auszubildenden Kevin Taubert und Lars Ebbinghaus , der kurz vor der Facharbeiterprüfung zum Baugeräteführer steht, fand am Mittwoch, 20. März 2019 die Spendenübergabe von 283,60 EUR statt.
Es zischt, es knallt und es dröhnt. In verschiedenen Räumen des Gebäudes kämpfen sich Bohrer durch Metall, klopfen Hämmer auf Holz und werden Stromkreise geschlossen. Auf die Geräte werfen die zahlreichen Jugendlichen, die am Freitagvormittag der Einladung zum Tag der offenen Tür am Berufsbildungszentrum Meiningen gefolgt sind, neugierige Blicke.
Zum Artikel des Meininger Tageblattes vom 19.03.2019 Autor: Markus Kilian
Auszubildende der Rhön-Rennsteig-Sparkasse wurden in einem deutschlandweiten Wettbewerb Thüringen-Meister und sogar Vize-Meister im Bundesgebiet.
Schlau wie eine Füchsin oder ein Fuchs
Als solche dürfen sich seit Dienstag die 32 Besten der dualen Berufsausbildung in Südthüringen bezeichnen. Von insgesamt 1024 Auszubildenden, die die Industrie- und Handelskammer (IHK) in 98 Berufen geprüft hatte, sind sie mit mindestens 87 von 100 Prüfungspunkten Spitzenreiter in ihrem Ausbildungsberuf geworden.
Geehrt wurden unter anderem Tom Schulz und Caroline Storch von den Industriekaufleuten. Herzlichen Glückwunsch!